Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Tanzen lernen in Asunción und Großraum Cordillera
Haben Sie schon mehrfach eine E-Mail von mir übersehen, weil sie fälschlicherweise unter allen Spam-Mails untergegangen ist?
Keine Sorge, mit ein paar einfachen Handgriffen können Sie sicherstellen, dass Sie künftig keine E-Mails von mir verpassen.
Zunächst fragen Sie sich vielleicht, wieso meine Mails unter Spam-Verdacht einsortiert werden?
Nun, das liegt daran, dass ich als Gewerbetreibender viele Kunden habe und daher viele Mails mit demselben Inhalt verschicke. Da ich jeden Kunden gleich gut informieren möchte, ist das also normal. Da mich aber Google, Yahoo etc. nicht kennen, schützen sie Sie, indem sie einfach Spam unterstellen. Das machen sie grundsätzlich so. Das ist also die normale, übliche Vorgehensweise. Die Anbieter beobachten nun Ihre Reaktion und erstellen daraus ein Profil, um zu prüfen, ob Sie meine Nachrichten ebenso als Spam ansehen, oder ob Sie anders reagieren. Wenn die Anbieter erkennen, dass Sie die Nachrichten wertvoll finden und lesen, dann korrigieren sie ihren Filter und sortieren meine Nachrichten in vertrauenswürdige Ordner und nicht mehr als Spam.
Das können Sie tun, um Ihrem Mail-Anbieter zu zeigen, dass meine E-Mails erwünscht sind:
1. Entfernen Sie die Markierung meiner Mails als “Spam”
Bei vielen Anbietern werden Spam-Mails als “Spam” markiert. Mit einem Mausklick können Sie diese Markierung entfernen.
2. Markieren Sie meine Mails als “wichtig”
Sie können E-Mails favorisieren. In Ihrem Mail-Account können Sie meine Nachrichten als “wichtig” und damit als wertvoll markieren. Da Sie normale Spam nie als wichtig markieren würden, erkennt Ihr Anbieter, dass meine Mails kein Spam für Sie sind. Mit GMail vergleichbar können Sie Sterne vergeben.
3. Erstellen Sie einen eigenen Ordner nur für meine Nachrichten
Ihr Mail-Anbieter bewertet Absender bzw. Mails als wertvoll, die einen eigenen Mail-Ordner von Ihnen bekommen. Erstellen Sie in Ihrer Ordnerübersicht einen neuen Ordner. Verschieben Sie dann alle meine Nachrichten in diesen neu angelegten Ordner. Noch besser und einfacher ist es, wenn Sie eine Regel erstellsen, anhand der alle alten aber auch alle künftigen Mails automatisch in diesen Ordner verschoben werden. Zum Beispiel kann eine Regel besagen, dass alle Mails von der Mail-Adresse “info@beispiel.de” in diesen neuen Ordner verschoben werden sollen. Oder alle Mails, die den Namen “Robert” oder “Robert Kovarik” enthalten. Wählen Sie eine Regel, die eindeutig meine Mails herausfiltert.
4. Öffnen Sie meine Mails
Auch wenn meine Mails im Spam-Ordner gelandet sind, löschen Sie sie nicht einfach, sondern öffnen Sie sie auch. Damit zeigen Sie Ihrem Anbieter, dass Sie grundsätzlich am Inhalt interessiert sind.
Wichtige Anmerkung: Diese Maßnahmen werden nicht sofort greifen, sie werden einige Zeit dauern. Die Anbieter bewerten nicht nur eine einmalige Aktion von Ihnen, sondern Ihr wiederholtes Verhalten. Erst, wenn Sie ein paar Mal meine Mails wie oben “behandelt” haben, wird Ihr Anbieter einen besseren Filter erstellen und besser Spam von anderen Nachrichten trennen. Es kann also etwas dauern, bis die Mails korrekt angezeigt werden.