Der Tango Argentino ist zweifellos einer der faszinierendsten und leidenschaftlichsten Tanzstile der Welt. Ursprünglich in den Armenvierteln von Buenos Aires im späten 19. Jahrhundert entstanden, hat sich der Tango zu einer globalen Sensation entwickelt. Doch obwohl der Tango auf der ganzen Welt beliebt ist, gibt es viele verschiedene Stile und Interpretationen, die diese Kunstform noch reicher und vielfältiger machen.
Werfen wir einen Blick auf einige der prominentesten Tango-Argentino-Tanzstile:
- Tango de Salón: Der Tango de Salón ist der ursprünglichste Stil des Tango Argentino und legt großen Wert auf Eleganz und Verbindung zwischen den Tanzpartnern. Dieser Stil betont enge Umarmungen, präzise Schritte und die Kommunikation zwischen den Tänzern. Tango de Salón ist in Buenos Aires sehr beliebt und wird oft in traditionellen Milongas (Tango-Tanzveranstaltungen) getanzt.
- Tango Milonguero: Ähnlich dem Tango de Salón, aber mit einer engeren Umarmung und einfacheren Schritten, ist der Tango Milonguero ein beliebter Stil in den Milongas von Buenos Aires. Die Tänzer bewegen sich auf engstem Raum, was eine intime Atmosphäre schafft und die Fähigkeiten zur Anpassung und Kommunikation zwischen den Tanzpartnern betont.
- Tango Nuevo: In den 1990er Jahren entstand der Tango Nuevo als eine moderne Interpretation des traditionellen Tangos. Dieser Stil ist geprägt von fließenden Bewegungen, unkonventionellen Schrittfolgen und einer lockeren Umarmung. Tango Nuevo-Tänzer experimentieren oft mit verschiedenen Bewegungsmustern und erweitern die Grenzen des Tangos.
- Tango Escenario (Bühnentango): Der Tango Escenario ist eine Show-Variante des Tango Argentino und wird oft in Tango-Aufführungen und Wettbewerben präsentiert. Hier liegt der Fokus auf spektakulären Choreografien, akrobatischen Elementen und Ausdruckskraft. Diese Form des Tangos ist weniger auf soziale Tanzveranstaltungen ausgerichtet und zielt eher darauf ab, das Publikum zu begeistern.
- Tango Orillero: Ursprünglich in den Vororten von Buenos Aires entstanden, ist der Tango Orillero eine robustere und energischere Form des Tangos. Die Bewegungen sind oft schneller und rhythmischer, und die Tänzer können mehr Raum nutzen. Der Tango Orillero hat eine stärkere Verbindung zur Geschichte und den Wurzeln des Tangos.
- Tango Canyengue: Der Tango Canyengue ist eine ältere Form des Tangos, die sich durch seine verspielten Bewegungen und seinen einzigartigen Rhythmus auszeichnet. Tänzer des Tango Canyengue legen großen Wert auf das Bewegungsspiel zwischen den Partnern und den Ausdruck der Musik.
Die Vielfalt der Tango-Argentino-Tanzstile spiegelt die kulturelle und historische Entwicklung dieses faszinierenden Tanzes wider. Jeder Stil hat seinen eigenen Charme und seine eigenen Herausforderungen, und die Wahl eines Stils hängt oft von persönlichen Vorlieben und Tanzzielen ab. Egal, welchen Stil Ihr tanzt, der Tango Argentino bleibt eine Leidenschaft, die Menschen auf der ganzen Welt verbindet und bewegt.
In der Welt des Tangos gibt es immer etwas Neues zu entdecken und zu erleben. Ob Du ein erfahrener Tänzer bist oder gerade erst Deine ersten Schritte wagst, der Tango Argentino bietet eine unvergessliche Reise durch die Welt der Leidenschaft und des Ausdrucks.
Komm und probiere doch mal Tango Argentino mit Deinem Partner/Partnerin einfach mal aus! Vielleicht entdeckt Ihr eine neue Leidenschaft?!