Ihr Warenkorb ist gerade leer!
Tanzen lernen in Asunción und Großraum Cordillera
Tango Argentino: Die Geschichte des Tanzes und seine Entwicklung
Der Tango Argentino hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins späte 19. Jahrhundert zurückreicht. Dieser Tanz ist untrennbar mit der Kultur und dem Lebensstil Argentiniens verbunden und hat sich im Laufe der Zeit zu einem weltweit bekannten Phänomen entwickelt.
Ursprünglich wurde der Tango in den Vororten von Buenos Aires von Einwanderern aus Europa und Afrika getanzt. Er war eine Mischung aus verschiedenen Musik- und Tanzstilen, die von verschiedenen Kulturen beeinflusst wurden. Der Tango war jedoch nicht immer so beliebt, wie er heute ist. In den frühen Jahren wurde er von der Oberschicht Argentiniens als vulgär und unmoralisch angesehen und wurde daher von den Eliten nicht akzeptiert.
Im Laufe der Zeit änderte sich dies jedoch, und der Tango begann, sich als anerkannter Tanz zu etablieren. In den 1920er Jahren eroberte er die Welt und fand besonders in Europa großen Anklang. Der Tango wurde Teil der populären Kultur und beeinflusste Mode, Musik und Film. Auch heute noch ist der Tango ein wichtiger Teil der argentinischen Kultur und wird in vielen Ländern der Welt getanzt.
Auch hat sich der Tango mit der Zeit weiter entwickelt, und es sind verschiedene Stile entstanden. Dazu gehören der traditionelle Tango, Tango Nuevo, Milonga und Candombe. Jeder dieser Stile besitzt seine eigenen Merkmale und Eigenschaften, jedoch bleibt der unverkennbare Charakter des Tango Argentino in allen erhalten.
Insgesamt ist der Tango Argentino ein faszinierender Tanz mit einer reichen Geschichte und Kultur. Er hat Menschen auf der ganzen Welt begeistert und wird dies auch in Zukunft tun.